Zum Hauptinhalt springen

Presseberichte im Überblick

Tauschen für die Umwelt

Tauschen für die Umwelt

Ab in die Tonne mit alten Leuchtmitteln: Reger Andrang herrschte bei der Tauschaktion von Klimaschutzmanagerin Lisa Hanhart (rechts). Foto: Petra Ropers

Sondermülltonnen füllten sich beim Wochenmarkt

"Alt gegen Neu" lautete die Devise auf dem Bad Rothenfelder Wochenmarkt. Zahlreiche Bürger folgten der Einladung von Klimaschutzmanagerin Lisa Hanhart, am Stand der Gemeinde ihre alten Leuchtmittel kostenlos gegen umweltfreundliche LEDs einzutauschen. 

BAD ROTHENFELDE. „Gegenüber herkömmlichen Glühbirnen verbrauchen LEDs bis zu 85 Prozent weniger Strom“, begründete Lisa Hanhart, seit Oktober Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, die Aktion. Auch die Energiesparlampen (ESL) seien wegen ihres Quecksilbergehaltes nicht unproblematisch. Sie müssen sogar über den Sondermüll entsorgt werden. Lichtemittierende Dioden – kurz LEDs – schonen dagegen durch ihren geringen Stromverbrauch nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel.

Unterstützt wurde die Tauschaktion, die in anderen Gemeinden bereits im Zuge einer ähnlichen Initiative des Landkreises durchgeführt wurde, von den Stadtwerken Versmold, die insgesamt 400 LEDs aus ihrem Energiesparshop zur Verfügung stellten. Die fachgerechte Entsorgung der alten Leuchtmittel erfolgt durch die Awigo, die auch eine ganze Reihe von Mülltonnen aufstellte. Und die füllten sich schnell am Stand vor dem Kurmittelhaus. 

Denn viele Bad Rothenfelder nutzten die Gelegenheit, teils über einen längeren Zeitraum gesammelte Leuchtmittel endlich einmal zu entsorgen. „Die sind noch neu. Die könnt ihr noch benutzen“, scherzte ein Bürger, der gleich eine ganze Tüte unterschiedlicher Birnen zum Stand brachte. Andere wurden erst beim Besuch des Wochenmarktes auf die Aktion aufmerksam und eilten schnell nach Hause, um gleich darauf mit Energiesparlampen und ausgedienten Glühbirnen zurückzukehren. 

Auch Bauamtsleiter Günter Rolf tauschte Alt gegen Neu: „Das ist eine tolle Maßnahme, um den Klimaschutz wieder einmal ins Gedächtnis zu bringen.“ Die Gemeinde selbst habe ihre Straßenbeleuchtung schon zu großen Teilen umgestellt, berichtete Rolf. Dabei allein soll es jedoch nicht bleiben: Lisa Hanhart nimmt als Klimamanagerin sukzessive die einzelnen Liegenschaften der Gemeinde unter die kritische Lupe, um weitere Potenziale zum Klimaschutz auszuloten. Für die Bürger soll zudem ein Flyer entstehen, der über Fördermöglichkeiten für private Haushalte informiert. 

Eine Energieberatung findet schon jetzt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale an jedem ersten Dienstag im Monat von 14 bis 18 Uhr in der Hauptabteilung der Gemeinde, Westflügel des Kurmittelhauses, statt. Auf dem Wochenmarkt stand unterdessen neben dem Tausch auch der Austausch auf der Agenda: Mit Lisa Hanhart beantworteten Birgit Wortmann von der Verbraucherzentrale und Vertreter der Stadtwerke Versmold gerne alle Fragen der Bürger.

Quelle:  NOZ / Ausgabe Bad Rothenfelde / vom 06.07.2017. Autorin/Fotografin: Petra Ropers

Download kompletter Artikel 

Kontakt

SWV Regional GmbH
Nordfeldstraße 5
33775 Versmold

kostenfreie Servicenummer 
Tel. 0800 446 8200

E-Mail-Kontakt

RSS-Feed

RSS-Feed

Infos zu RSS